Zum vierten Mal lud WDR 3 zum Public Viewing der "BBC Last Night of the Proms" in die Dortmunder DASA. Tradition hat auch schon der Kostümwettbewerb, in diesem Jahr mit dem Motto "Harry Potter". Waltraud Kochhan und ihre Tochter Eldrid aus Aachen sind beide riesige Proms-Fans und richtige Kostüm-Profis. Beide stellen die wandelnden Gemälde aus dem Hogwarts-Schloss dar. Mutter Waltraud als "Fette Dame" aus dem Gryffindor-Turm – was für eine kreative Idee! (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
Eine deutsch-britische-Zauberer-Großfamilie im Einheitslook. Die meisten Familienmitglieder sind extra aus der Nähe von Manchester angereist, um beim Public Viewing dabei zu sein. "In die Royal-Albert-Hall in London schafft man es sowieso nicht, da schauen wir lieber hier alle zusammen", sagt Martin Smith, Zauberfamilien-Oberhaupt (der dritte von rechts mit der Harry-Potter-Brille). Seine 86-jährige Mutter hat er kurzerhand "Queen Mum" getauft. (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
In entspannter Atmosphäre können die Zuschauer in der Dortmunder DASA der Musik lauschen und zwischen Hochöfen, historischen Maschinen und Sammlerstücken umherwandeln. Ganz passend eben zum Anlass, denn die Proms fanden in England ursprünglich unter freiem Himmel statt - auf der Promenade, daher der Name "Proms". (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
Vor der Live-Übertragung spielt das WDR-Funkhausorchester unter der Leitung von Fawzi Haimor. Zur Einstimmung gibt es natürlich auch "Britisches" auf die Ohren, unter anderem Benjamin Brittens "Fanfare for St. Edmundsbury" und Ralph Vaughan Williams' "Lark Ascending". Für die vielen großen und kleinen Harry Potters aber auch viele bekannte Melodien aus den Harry-Potter-Filmen. (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
Im Publikum viele Wiederholungstäter, aber auch Public-Viewing-Erstlinge. Hier am Tisch steht eine Doppelkopfrunde aus Dortmund. Familie Rüther hat Freunde und Nachbarn inklusive Nachwuchs eingepackt, um beim Public Viewing dabei zu sein. (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
Tochter Anne, bekennende Royalistin, hat extra ihr schönstes Royals-T-Shirt angezogen. (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
Neben den vielen Harry-Potter-Kostümen immer wieder Greatbritain-Fans, so wie diese british Ladies. Der "Union Jack" in allen möglichen Variationen: Als Kleid, als Haarreif ... (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
... oder auch als Blazer. WDR 3 Moderator Jörg Lengersdorf führt durch den Abend und passt seine Garderobe natürlich dem Anlass an. (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
Niemals fehlen dürfen bei der Last Night of the Proms die Fähnchen. Die einen beschränken sich auf dezentes Fahnenschwenken am Platz, ... (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
… für die anderen müssen es da schon ein paar mehr sein. Für viele hier ist es eine große Freude, sich ganz dem britischen Nationalgefühl hinzugeben. (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
Ab 20:30 Uhr dann die Übertragung aus der Royal Albert Hall in London. In diesem Jahr steht auch ein Deutscher auf der Bühne: Der Tenor Jonas Kaufmann singt Puccinis "Nessun dorma". Der dramatische Ausdruck hat schon mächtig Eindruck hinterlassen, bis ... (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
… sie auf die Bühne tritt: die australische Sopranistin Danielle de Niese. (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
Diese zauberhaften Damen vertreiben sich die Zeit mit Selfies oder schauen, was sich unter dem Twitter-Hashtag #wdr3verybritish so tut. (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
Während in London in der Royal-Albert-Hall Pause ist, steigt in Dortmund die Spannung: Die Jury kürt die besten Kostüme des Wettbewerbs. Ausgezeichnet werden verdientermaßen die beiden wandelnden Gemälde aus dem Hogwarts-Schloss und auch die britisch-deutsche Zauberer-Großfamilie. (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
Nach der Pause dann die Höhepunkte der Veranstaltung. Kein Halten mehr bei Hymnen wie "Rule Britannia" oder "Land of Hope and Glory". (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)
Beim großen Luftballon-Finale darf laut geklatscht, gesungen und gesprungen werden. Und natürlich mitgewippt, bis die Kniegelenke schmerzen. (Bildrechte: WDR/Michael Fehlauer)