DER MONTIERTE MENSCH | Essen

8. November 2019 – 15. März 2020
Das Museum Folkwang widmet sich im November 2019 mit einer medien- und epochenübergreifenden Ausstellung den großen gesellschaftlichen Fragen und Umbrüchen der letzten 150 Jahre: Die Schau DER MONTIERTE MENSCH (8. November 2019 – 15. März 2020) zeigt Kunst als Spiegel der Industrialisierung, Technisierung und Digitalisierung. Bedeutende Werke der Malerei und Grafik, frühe fotografische Experimente, Installationen, Filme bis zu aktuellen Arbeiten der Post-Internet-Generation fügen sich zu einem kulturhistorischen Überblick.
Die Ausstellung legt den Schwerpunkt auf die vielfältigen Verschmelzungen zwischen Mensch und Maschine. Seit der Industriellen Revolution bis ins digitale Zeitalter haben sich Generationen von Künstlerinnen und Künstlern mit den technologischen Errungenschaften und ihren Auswirkungen auf die Menschheit befasst. Die internationalen Leihgaben reichen von Bilddokumenten der frühen Industrialisierung über die Kunst der Klassischen Moderne. Sie umfassen die Experimente der Video- und Performancekunst in den 1960er Jahren und spannen den Bogen bis in die Gegenwart. Zeitgenössische Positionen beleuchten aktuelle künstlerische Auseinandersetzungen mit den neuen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, die das digitale Zeitalter mit sich bringt.
Mit Werken von: Ed Atkins, Bettina von Arnim, Willi Baumeister, Helen Chadwick, , Marcel Duchamp, Max Ernst, George Grosz, Richard Hamilton, Raoul Hausmann, John Heartfield, Rebecca Horn, Konrad Klapheck, Maria Lassnig, Fernand Léger, Roy Lichtenstein, El Lissitzky, René Magritte, Goshka Macuga, Tony Oursler, Nam June Paik, Francis Picabia, Jon Rafman, Man Ray, Thomas Ruff, Jean Tinguely u.v.m.
Weitere Informationen: museum-folkwang.de